Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht euch der BGA Vorstand 2020.
< 20. 12. 2020 >
Im Herbst 2020 hatten wir zwei Weiterbildungstagen mit Katja Tissi. Im 2021 gibt es eine Weiterbildung Fortsetzung mit Katja Tissi.
< 8. 9. 2020 >
Am 30. Oktober 2020 findet eine Informationsveranstaltung bei SGB-FSS statt. Dort werden verschiedene Themen z.B. zukünftige Trägerschaft, Signwise, E-Teacher etc.
thematisiert. Mehr Info siehe Video oder Infoschreiben unten.
Falls ihr interessiert seid, bitte meldet euch bei Andreas Binggeli an. Seine Emailadresse ist auf dem Infoschreiben.
< 3. 4. 2020 >
Es gibt zwei Weiterbildungstagen mit Katja Tissi. An diesen zwei Tagen wird man Linguistik vertiefen. Mehr Info siehe Video von Katja und die Ausschreibung unten.
Video von Katja Tissi: https://youtu.be/UAxVTbXKTjA
< 3. 4. 2020 >
Am 4. Juli 2020 findet eine Weiterbildungstag für Ausbildner, Lehrpersonen und für Mitglieder von BGA statt. Bei dieser Weiterbildung geht es um sprachliche Kulturvermittlung. Wenn ihr mehr Info lesen wollt, klickt unten die Ausschreibung.
Es gibt auch ein Video von Christa Notter: https://youtu.be/MtGAoHR5hyY
< 23.1.2020 >
Am Freitag, den 07. Februar 2020, findet unseren 21. Mitgliederversammlung im Rigisaal in Cham ZG an einem Abend statt.
Alle GebärdensprachlehrerInnen und Interessierten sind herzlich willkommen!
Die Adresse ist:
Im Lorzensaal Cham bei Zug,
Raum Rigisaal,
Dorfplatz 3,
6030 Cham ZG
Anmeldung zur Mitgliederversammlung bis 31.Januar 2020 an kontakt@bga-ds.ch mailen.
Bei Fragen, Unklarheiten oder Anregungen wenden Sie bitte
uns.
Besten Dank und wir freuen uns auf Sie!
Der
SGB-FSS bietet ab 2021 in Zusammenarbeit mit anerkannten Bildungsinstitutionen einen Ausbildungsgang zur Fachperson Gebärdensprache. An verschiedenen Orten finden dazu
Informationsveranstaltunge
Mehr Info siehe unter https://www.sgb-fss.ch/news/neue-ausbildung-fachperson-gs/
< 1.7.2019 >
In diesem April 2019 feiert der BGA sein 20 jähriges bestehen. Im kommenden August feiert wir gemeinsam mit BGA den 20jähirges Entwicklungen. Wir tauschen uns die spannenden Zeiten mit unseren Vereinsleben aus. Wir können mit all unseren Fragen zurückschauen: "Was war schön? Was war herausfordern? Was müssen wir kontinuierlich verbessern?"
Wir freuen uns auf euren Anmeldungen!
< 1.7.2019 >
Am 31. August 2019 findet eine Weiterbildung für Ausbildner, Lehrpersonen und Mitglieder von BGA statt.
Mehr dazu im Flyer (siehe unten unter der Ausschreibung)
< 19.5.2019 >
SGB- FSS bietet eine Nationale GSL/ GSA/ FAGS - Weiterbildung über die Blended Learning in der Gebärdensprachlehre in Appenberg/ BE von 25.10. bis 27.10.2019 an.
Wir lernen über die Entwicklung der Blended Learning in der Praxis, so wie der Gebärdensprachunterricht im Kurs kennen und umsetzen.
Mehr dazu im Flyer (siehe unten)
< 7.1.2019 >
Am Freitag, den 25. Januar 2019, findet unseren 20. Mitgliederversammlung an der Zentrum für Gehör uns Sprache (ZGSZ) in Zürich-Wollishofen statt. Die Durchführung findet an einer Abend statt. Die Einladung mit Traktandum folgt noch.
Bitte reservieren Sie diesen Termin. Es soll als oberste Priorität sein. Warum?
Es sei denn, dass wir in diesem Jahr, 20 Jahre alt sind. Ein Jubiläumsjahre für uns!
Bei Fragen, Unklarheiten oder Anregungen wenden Sie bitte uns an unseren Kontakte: kontakt@bga-ds.ch
Besten Dank und wir freuen uns auf Sie!
< 15. August 2018 >
< 1. Juli 2018 >
Die Abschlussveranstaltung für Forschungsprojekt „Gemeinsame Europaische Referenzrahmen GER für Gebärdensrpache“ vertrat die BGA Vorstandsmitglieder am 13.6.2018 in der HfH in Zürich. Die Forscherteam stellten die Restualte zur 3jährige Grundforschung für die Textkompentez für Gebärdensprache vor. Nach der Referat von der Forscherteam gab im Podiumdisskussion mit BGA, Schweizerische Gehörlosenbund SGB- FSS, Hochschule für Heilpädagogik HfH und Angewandte Linguistik ZHAW dabei. Es war eine Fachaustausch, dass es eine Anliegen für die nächste Ziel im Weiterbildung für die GebärdensprachausbildnerInnen/ - lehrerInnen gab.
SGB-FSS - Bericht - GER für Gebärdensprache
Youtube HfH - GER für Gebärdensprache - Abschlussveranstaltung
< 13.März 2018 >
Vortrag am Donnerstag, 12.April 2018, 17.15 bis 18.45 im Institut für Mehrsprachigkeit im Universität Freiburg.
Thema: Der "Referenzrahmen" und seine Kritiker*innen von Prof. em Dr.Günther Schneider.
Mehr dazu hier im Flyer.
< 3. Juni 2108 >
Zum Abschluss des Forschungsprojekt "Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Gebärdensprache: empiriebasierte Grundlagen für grammatische, pragmatische und soziolinguistische Deskriptoren in der Deutschschweizer Gebärdensprache" sind Sie herzlich Willkommen.
< 8.März 2018 >
Nationale Tagung für GSL/GSA Gebärdensprachausbildende und FAGS
Samstag, 21.April 2018 in Bussigny.
Die Tagung wird in Zusammenarbeit mit Herrn Auréline Mancino, Psychologe der sozio-kognitiven Entwicklung der Erziehung und der Bildung von der Universität Lumièere Lyion 2 (Frankreich).
Das Hauptthema wird in der internationale Gebärden gehalten:
"Gebärdensprache und kognitive Entwicklung"
Mehr dazu im Anmeldung/Flyer